Babys sammeln ihre ersten Erfahrungen mit der Nahrung bereits im Mutterleib, denn manche Geschmacksstoffe aus dem Essen der Mutter gehen ins Fruchtwasser über.
Beim Stillen geht es weiter. In der Muttermilch wechseln die Aromen je nachdem, was Sie als Mutter gegessen haben. Je mehr unterschiedliche Lebensmittel es sind, desto mehr Geschmäcker lernt Ihr Baby kennen. Wahrscheinlich isst Ihr Kind dann später viele verschiedene Speisen und probiert auch neue Lebensmittel. Industriell hergestellte Flaschenmilch hingegen schmeckt immer gleich.
Zum Stillen kommt die Beikost. Auch dabei lernt Ihr Kind neue Geschmacksrichtungen kennen. Außerdem wechselt damit die Konsistenz seines Essens. Nach flüssiger Nahrung isst es nun das erste Mal Brei. Dieser wird mit der Zeit stückiger, bis Ihr Kind "richtiges" Essen bekommt.
Nach der Wochenbettbetreuung können Sie weitere 8 Leistungen in Anspruch nehmen, die von der Krankenkasse übernommen werden.